Umfragen zur Landtagswahl
Wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl wäre, wie würden die Bürgerinnen und Bürger des Landes wählen? Die Umfragen im Überblick.
weiter
Warum wählen?
Durch Wahlen wird die politische Macht regelmäßig neu verteilt, und wir bestimmen mit, wie. Das Argument „Wozu soll ich wählen, ich kann ja doch nichts ändern!“ zählt im wahrsten Sinne des Wortes nicht.
weiter
Fünf Jahre Grün-Schwarz
Zeitschrift Bürger & Staat
Was hat sich seit dem Frühjahr 2016 in der Landespolitik getan? Zu welchen Ergebnissen führt ein Vergleich zwischen der „Programmatik“ – wie im Koalitionsvertrag dargelegt – und der tatsächlichen „Arbeits- und Reformbilanz“?
Das Heft zieht Bilanz und nimmt dabei ausgewählte Politikfelder genauer in den Blick.
Bestellen | Download
Veranstaltungen zur Landtagswahl
Angebote der Landeszentrale für politische Bildung
WAHL-WEB-TALKS
Im Zeichen von Pandemie und Populismus: Baden-Württemberg vor der Landtagswahl
jeweils donnerstags, bis zum 4. Februar 2021, online
Nächster Termin: Donnerstag, 21. Januar 2021, 20.15 Uhr, online
Auf der Zielgeraden: Wer vertritt den (Freiburger) Wahlkreis 47 im Landtag?
Verunsicherung. Verschwörungen. Veränderungen. Das Jahr 2020 und die Corona-Pandemie werden in unserem kollektiven Gedächtnis eingebrannt werden. Steht Baden-Württemberg am 14.03.2021 nach der „Fukushima-“ und der „Flüchtlings-“ vor einer dritten Ausnahmewahl? Führen Ängste, Ärger und Abwehrreaktionen zu einem veränderten Wahlverhalten? Welche Auswirkungen hat das auf die Organisation der Landtagswahl, den Wahlkampf und die politischen Einstellungen? Diese und andere Fragen klären wir im Gespräch mit Fachleuten aus Politik und Wissenschaft.
LIVE-STREAM
Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Online-Veranstaltung mit Stuttgarter Kandidatinnen und Kandidaten
Freitag, 22. Januar 2021, 19 Uhr, online
Bei der Landtagswahl am 14. März 2021 treten verschiedene Kandidatinnen und Kandidaten an. Sie möchten als gewählte Abgeordnete im Landtag vertreten sein und über Gesetze entscheiden. Es ist also wichtig zu wissen, welche Meinungen sie zu aktuellen gesellschaftlichen Themen haben. Bei der Podiumsdiskussion erfahren Sie im Live-Stream von Kandidatinnen und Kandidaten verschiedener Parteien aus Stuttgart, welche Einstellungen sie zu unterschiedlichen Themen haben.
LIVE-INTERVIEWS
Kompetenz. Charisma. Konkurrenz. Baden-Württembergs Spitzenkandidatinnen und -kandidaten im Kreuzverhör
Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten von sechs Parteien haben sich am 10. Januar 2021 in Live-Interviews den Fragen von Thomas Fricker (Chefredakteur der Badischen Zeitung) und Michael Wehner (Landeszentrale für politische Bildung) gestellt. Jeweils 30 Minuten standen sie den beiden Rede und Antwort, brachten sich für das Amt des Ministerpräsidenten in Stellung, debattierten und stritten über ihre politischen Positionen und die ihrer Parteien.
Wahlrecht
bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg
Wie wird gewählt?
Wie viele Stimmen hat jeder und jede Wahlberechtigte? Was steht auf den Stimmzetteln? Alle Infos zum Wahlrecht.
mehr
Wer kann wählen?
Grundsätzlich sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren wahlberechtigt, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg haben. Aber es gibt gewisse Einschränkungen.
mehr
Wer wird gewählt?
Wer kann sich um einen Sitz im Landtag bewerben? Welche Voraussetzungen müssen Kandidatinnen und Kandidaten erfüllen?
mehr
Informationen in einfacher Sprache

Einfach wählen gehen! Was man wissen muss zur Landtags•wahl
Landtags•wahl in Baden-Württemberg 2021 – In Leichter Sprache
Jeder kann Politik machen.
Zum Beispiel bei der Landtags•wahl.
Sie können mit•bestimmen:
Welche Politiker und Parteien entscheiden über Baden-Württemberg?
Wie wähle ich bei der Landtags•wahl?
Die Seite ist in Leichter Sprache.
Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten 2021
der im Landtag vertretenen Parteien und der Parteien, die laut Umfragen bei 2 bis 5 Prozent liegen
Winfried Kretschmann
amtierender Ministerpräsident, Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Susanne Eisenmann
Kultusministerin von Baden-Württemberg, CDU
Spitzenkandidatin oder -kandidat AfD
noch nicht bekannt
Andreas Stoch
Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg und Vorsitzender SPD-Fraktion im Landtag
Dr. Hans-Ulrich Rülke (FDP/DVP)
Vorsitzender der FDP/DVP-Landtagsfraktion

Sahra Mirow
Landessprecherin der LINKEN Baden-Württemberg
Was macht der Landtag?
Rechte und Funktionen
Der Landtag von Baden-Württemberg ist die gewählte Vertretung des Volkes und das oberste Organ der politischen Willensbildung. Die Abgeordneten entscheiden als Vertreterinnen und Vertreter des ganzen Volkes über politische Fragen. Sie wählen die Ministerpräsidentin bzw. den Ministerpräsidenten, sie beschließen Gesetze und den Landeshaushalt, und sie kontrollieren die Regierung. Der Landtag von Baden-Württemberg hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. Was sind die weiteren Aufgaben des Landtags? Wer sitzt im Landtag?
weiter