FAQs zur Wahl
Antworten auf häufig gestellte Fragen
weiter
PDF-Animation
zum Wahlrecht und Wahlsystem
Download als PDF
Tipp-Spiel
zur Landtagswahl ist beendet.
weiter zum Tippspiel
Wahlcountdown
jeden Tag interessanten Fakten, Hintergründen, Kuriositäten rund um Landespolitik u. Geschichte
Wahlcountdown
Grüne und CDU haben am 2. Mai 2016 in Stuttgart den Entwurf ihres Koalitionsvertrages präsentiert. Dieser soll die Leitlinien für die baden-württembergische Politik in der Legislaturperiode 2016 bis 2021 vorgeben. Die Parteitage von Grünen und CDU haben dem Vertrag am Wochende zugestimmt. Wir haben die wichtigsten Inhalte aus den Bereichen Bildung, Inneres, Integration und Finanzen zusammengestellt. weiter
Junge und alte, weibliche und männliche Wähler haben bei der Landtagswahl am 13. März in Baden-Württemberg ganz unterschiedlich abgestimmt - das zeigen die Erhebungen des Statistischen Landesamtes. So siegten die Grünen in allen Altersgruppen - nur bei den Über-70-Jährigen lag die CDU vorn. Das Geschlecht machte bei der AfD den größten Unterschied: 18,7 Prozent der Männer wählten die Partei, aber nur 11,6 Prozent der Frauen. weiter
Mit 70,4 Prozent war die Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen am 13. März 2016 sehr hoch - mehr als vier Prozentpunkte höher als vor fünf Jahren. Die Untersuchungen zur Wählerwanderung zeigen, welche Partei am meisten Nicht-Wähler aktiviert hat. weiter
Der neue baden-württembergische Landtag wird aus 143 Abgeordneten bestehen. Die größte Fraktion bilden die Grünen mit 47 Abgeordneten, dann folgt die CDU (42 Abgeordnete), die AfD (23 Abgeordnete), die SPD (19 Abgeordnete) sowie die FDP (12 Abgeordnete). weiter
Bislang war der baden-württembergische Landtag Schlusslicht beim Anteil weiblicher Abgeordneten. Nach den Landtagswahlen am 13. März steigt der Anteil von 20,3 Prozent auf immerhin 24,5 Prozent - doch die Unterschiede zwischen den Fraktionen sind groß. weiter
Erklär-Filme zur Landtagswahl
Der Clip erklärt alles rund um die Wahl - wer wird gewählt, wie wird gewählt, wie setzt sich der Landtag nach der Wahl zusammen...
Der Clip erklärt: wie wird man Abgeordnete - Von der Nominierung, zur Aufstellung, zur Wahl in den Landtag...
Der Clip erklärt die Arbeit der gewählten Abgeordneten im Landtag. Was ist ein Ausschuss, wie wird ein Gesetzentwurf zum Gesetz....
Neueste Publikationen
der Landeszentrale für politische Bildung
Veranstaltungen
der Landeszentrale für politische Bildung
Schülerinnen und Schüler können sich hier altersgemäß mit politischen Fragen auseinandersetzen, soziales Interagieren lernen und politische Zusammenhänge verstehen. Zum Thema werden verschiedene Veranstaltungsformate angeboten, u. a. Planspiele mit Materialien (Download), dem Wahl-O-Mat on Tour...
Veranstaltungen zur Landtagswahl für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Kandidierende, Presse, Jugendliche und Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs. Wir laden ein zu Podiumsdiskussionen, Colloquien, Kampagnen, Info-Stände, Workshops und zum Schluss zur Wahlparty in Freiburg am 13.März 2015.