10. Wahlperiode (1988-1992)
4. Regierung Lothar Späth (8.6.1988 - 22.1./30.1.1991)
Alleinregierung CDU | ||
| ||
Ministerpräsident | Lothar Späth MdL | CDU |
Stellv. Ministerpräsident und Minister für Ländlichen Raum, Landwirtschaft und Forsten | Gerhard Weiser MdL | CDU |
Innenminister | Dietmar Schlee MdL | CDU |
Minister für Kultus und Sport | Gerhard Mayer-Vorfelder MdL | CDU |
Minister für Wissenschaft und Kunst | Prof. Dr. Helmut Engler | CDU |
Minister für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten | Dr. Heinz Eyrich MdL | CDU |
Finanzminister | Dr. Guntram Palm MdL | CDU |
Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie | Martin Herzog MdL Hermann Schaufler MdL (ab 27. 9. 1989) | CDU
CDU |
Ministerin für Arbeit, Gesundheit, Familie und Sozialordnung | Barbara Schäfer MdL | CDU |
Minister für Umwelt | Dr. Erwin Vetter | CDU |
Staatssekretäre mit Kabinettsrang [1] |
|
|
im Innenministerium | Robert Ruder MdL | CDU |
im Ministerium für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten [2] | Gustav Wabro | CDU |
im Ministerium für Umwelt | Werner Baumhauer MdL | CDU |
Ehrenamtlicher Staatsrat für Kunst [3] | Prof. Wolfgang Gönnenwein | parteilos |
Politische Staatssekretäre [4] |
|
|
im Staatsministerium (Europaangelegenheiten) | Gundolf Fleischer MdL | CDU |
im Innenministerium | Alfons Maurer MdL Gundolf Fleischer MdL | CDU
CDU |
im Ministerium für Wissenschaft und Kunst | Norbert Schneider MdL | CDU |
im Ministerium für Kultus und Sport | Dr. Marianne Schultz-Hector MdL | CDU |
im Ministerium für Justiz, | Dr. Eugen Volz MdL
| CDU |
im Finanzministerium | Heinz Heckmann MdL Dr. Eugen Volz MdL | CDU
CDU |
im Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie | Hermann Schaufler MdL (bis 27. 9. 1989) Gundolf Fleischer MdL | CDU
CDU |
im Ministerium für Ländlichen Raum, | Ventur Schöttle MdL | CDU |
im Ministerium für Arbeit, | Hermann Mühlbeyer MdL | CDU |
Beamteter Staatssekretär im Staatsministerium und Chef der Staatskanzlei [5] | Dr. Lorenz Menz |
|
[1] mit Sitz und Stimme im Kabinett
[2] zugleich Bevollmächtigter des Landes beim Bund und Landesbeauftragter für Vertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler und Kriegsgeschädigte
[3] stimmberechtigtes Mitglied der Regierung
[4] ohne Sitz und Stimme im Kabinett
[5] als beamteter Ministerialdirektor ohne Kabinettsrang
1. Regierung Erwin Teufel (22.1./30.1.1991 - 11.6.1992)
1. Regierung Erwin Teufel (22.1./30.1.1991 - 11.6.1992)
| ||
| ||
Ministerpräsident | Erwin Teufel MdL | CDU |
Stellv. Ministerpräsident und Minister für Ländlichen Raum, Landwirtschaft und Forsten | Gerhard Weiser MdL | CDU |
Innenminister | Dietmar Schlee MdL [1] | CDU |
Ministerin für Kultus und Sport | Dr. Marianne Schultz-Hector MdL | CDU |
Minister für Wissenschaft und Kunst | Klaus von Trotha MdL | CDU |
Minister für Justiz | Dr. Helmut Ohnewald MdL | CDU |
Finanzminister | Gerhard Mayer-Vorfelder MdL | CDU |
Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie | Hermann Schaufler MdL | CDU |
Ministerin für Arbeit, Gesundheit, Familie und Frauen | Barbara Schäfer MdL | CDU |
Minister für Umwelt | Dr. Erwin Vetter | CDU |
Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten | Dr. Heinz Eyrich MdL | CDU |
Minister für Verkehr | Dr. Thomas Schäuble MdL | CDU |
Staatssekretäre mit Kabinettsrang [2] |
|
|
im Ministerium für Umwelt | Werner Baumhauer MdL | CDU |
im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten [3] | Gustav Wabro | CDU |
Ehrenamtlicher Staatsrat [4] | Gerhard Goll | CDU |
Politische Staatssekretäre [5] |
|
|
im Innenministerium | Gundolf Fleischer MdL | CDU |
im Ministerium für Kultus und Sport | Hugo Leicht MdL | CDU |
im Ministerium für Wissenschaft und Kunst | Norbert Schneider MdL | CDU |
im Finanzministerium | Dr. Eugen Volz MdL | CDU |
im Ministerium für Ländlichen | Ludger Reddemann MdL | CDU |
im Ministerium für Arbeit, | Hermann Mühlbeyer MdL | CDU |
Beamteter Staatssekretär im Staatsministerium und Chef der Staatskanzlei[6] | Dr. Lorenz Menz |
|
[1]krankheitsbedingt verspätet vereidigt am 17. 4. 1991
[2]mit Sitz und Stimme im Kabinett
[3] zugleich Bevollmächtigter des Landes beim Bund und Landesbeauftragter für Vertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler und Kriegsgeschädigte
[4] stimmberechtigtes Mitglied der Regierung
[5] ohne Sitz und Stimme im Kabinett
[6]als beamteter Ministerialdirektor ohne Kabinettsrang